
7 Windkraftanlagen
Wald: Obergrombach und Helmsheim

3 Windkraftanlagen
Heidelsheimer Wald

Bredstedt
Alles verspargelt – und trotzdem erst bei 30 %?

Rodung
Pro Windkraftanlage werden ca. 10.000 m² gerodet!

Bodenversiegelung
Etwa 300 LKW donnern durch den Wald!

Beton im Wald
Tonnenweise Zement

Geldverschwendung durch Subventionen
Teuer, doppelte Leistung nötig für Backup-Kraftwerke


Rettet unseren Wald!
Windkraftanlagen tragen aufgrund ihres immensen Flächenverbrauchs, der wetterabhängigen und unzuverlässigen Stromausbeute sowie ihrer häufigen Unwirtschaftlichkeit trotz Subventionen nur unbedeutend zum gesamten Primärenergiebedarf bei.
- Keine Zerstörung unserer Natur durch ineffiziente und Windräder
- Bewahrung von Heimat
Die Errichtung von Windkraftanlagen in Wäldern ist ein sehr kontroverses Thema. Folgend sind zahlreiche Kritikpunkte zusammengefasst:
Der Wald ist nicht nur ein Haufen Bäume, sondern ein lebendiger Organismus, der uns mit Sauerstoff, Schönheit und Inspiration versorgt.“
– Dieter Braun –
Bürgerentscheid ist zulässig
- 2.992 gültige Unterschriften
- Eilantrag beim Verwaltungsgericht Karlsruhe
- Bruchsaler Gemeinderat erklärte am 29.09.2025 den Bürgerentscheid einstimmig für zulässig.


Videodetail: "Potentialgebiet Süd" Bruchsal bzgl. Naturzerstörung
>> mehr

Termine
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Bürgerzentrum Bruchsal, Ehrenbergsaal
>> mehr








