Fr. 07.03.2025, 18:30 h
Bürgerzentrum Bruchsal, Ehrenbergsaal
Einlass ab 18:00 h
Wie verändert die Energiewende unsere Landschaft und Industrie?
Vortrag & Diskussion
„Wie verändert die Energiewende unsere Landschaft und Industrie?“
Veranstaltet von der Bürgerinitiative „Kein Windrad im Wald“ mit freundlicher Unterstützung
von "Gegenwind Kraichgau e.V." am 07.03.2025 in Bruchsal.
In diesem Video wird von Herrn Prof. Vahrenholt sehr eindrucksvoll und informativ dargestellt,
dass es in der windarmen Region Kraichgau keinen großen ökonomischen und ökologischen
Sinn macht, kostenintensive Windkraftanlagen mit Subventionen (= unsere Steuergelder/
erhöhte Stromkosten) zu realisieren, die unsere wichtigen Wälder zerstören.
In diesem Vortrag wird auch auf das Abwandern der deutschen Industrie aufgrund der
immer höher werdenden Strompreise (auch für den Privathaushalt) hingewiesen.
Unsere exportorientierte Industrie benötigt rund um die Uhr kostengünstigen sowie regelbaren
Strom, um wirtschaftlich und konkurrenzfähig produzieren zu können. Nachts scheint keine
Sonne und der Wind ist auch nicht konstant.
Das bedeutet: Wir haben es mit sog. „Dunkelflauten“ zu tun.
Unseren Stadt-/Gemeindewald kann der Bürger noch über ein Bürgerbegehren und
einem Bürgerentscheid retten!

Fritz Vahrenholt (* 8. Mai 1949 in Gelsenkirchen-Buer) ist ein deutscher Politiker (SPD), Manager, Wissenschaftler und Buchautor.
Er war von 1991 bis 1997 Umweltsenator in Hamburg, danach ging er als Vorstand in Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche und war von 2012 bis 2019 Allein- vorstand der Deutschen Wildtier-Stiftung.
1998 wurde er zum Honorarprofessor im Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ernannt.
Anmerkung:
Eintritt frei!
Die Bürgerinitiative ist auf Spenden angewiesen um Veranstaltungen wie diese zu ermöglichen - Helfen Sie mit. Danke.
Wir freuen uns über Barspenden / Schenkungen am Abend!
Bestseller:




